ReferentInnen:
- Gemeinsam mit Freiwilligen Lobbyarbeit machen – Wie man Ehrenamtliche zur Lobbyarbeit motiviert.
Meike Schwarz und Johanna Jäger (Ärzte ohne Grenzen) (Präsentation)
Was Politiker interessiert, sind Wählerstimmen. Abgeordnete sorgen sich um die Themen, die in ihren Wahlkreisen diskutiert werden. Wie man Ehrentamtliche fit macht, damit diese Gespräche mit Politikern in ihren Wahlkreisen führen, was das mit Partizipation zu tun hat, und was das für das Image einer Organisation bedeutet, darum geht es in diesem Vortrag.
Meike Schwarz und Johanna Jäger arbeiten für die Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen.
- Strategie to Go – Wie man in wenigen Stunden von wolkigen Ideen zur konkreten Strategie kommt. (Präsentation)
Willi Schroll (strategiclabs.de)
Kleine und mittlere NGOs und Initiativen gönnen sich kaum die Zeit für strategische Überlegungen. In einer sich schnell wandelnden Umwelt (Medien, Methoden, Zielgruppen etc.) ist neben dem Mut zur Improvisation aber auch strategischer Überblick von Vorteil. Vorgestellt werden praktische Arbeitsschritte, sowie konkrete How-Tos für NGOs und soziale Initiativen.
- 10 Elemente einer guten Website-Strategie. (Präsentation)
Robert Dürhager (Oxfam)
Hinter einer guten Website steht meist eine gute Strategie. Was eine Website-Strategie beinhalten soll und wie umfangreich der Betrieb einer Website geworden ist, soll anhand von 10 Kriterien erläutert werden.