ReferentInnen:
- 5 Jahre reCampaign: Von den besten Kampagnen im Netz zu Strategien für die digitale Zivilgesellschaft
In der Kampagnenlandschaft hat sich seit der ersten reCampaign 2010 einiges getan. Online-Mobilisierung ist für viele zivilgesellschaftliche Akteure längst kein „Neuland“ mehr. Und nach dem Social Media-Hype der letzen Jahre ist nun das mobile Web in aller Munde. Ein kurzer Rückblick auf fünf Jahre reCampaign und Beobachtungen zur Kampagnenarbeit der digitalen Zivilgesellschaft.
Referentin: Judith Orland, Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit bei Oxfam Deutschland und Mitorganisatorin der NGO-Fachkonferenz reCampaign
ZUR PRÄSENTATION
- 100% Tempelhofer Feld – Die Kampagne zum Volksentscheid
Felix Herzog berichtet über die Kampagne zum Volksentscheid 100% Tempelhofer Feld. Er spricht über die Online- und Offline-Mobilisierung der Berlinerinnen und Berliner, über die Herausforderung, Transparenz über die beiden Gesetzesentwürfe herzustellen sowie darüber, wie sich die Unterstützer eingebracht haben.
Referent: Felix Herzog, von 31.1.2013 bis 5.3.2014: Vorstand des Vereins “Demokratische Initiative 100% Tempelhofer Feld e.V.”, Social-Media, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit
ZUR PRÄSENTATION
- Campaigning grenzenlos – Herausforderungen einer Europawahlkampagne
Vom 22. bis zum 25. Mai wird in der Europäischen Union ein neues Parlament gewählt. Die europäischen Parteien stellt das vor eine besondere Herausforderung: Wie lässt sich eine Wahlkampagne erfolgreich über Grenzen hinweg führen? Johannes Hillje spricht über Mobilisierung, paneuropäischen Austausch und welche Rolle Social Media dabei spielt.
Referent: Johannes Hillje, Wahlkampfmanager der Europäischen Grünen Partei (EGP) für die Europawahlen 2014
ZUR PRÄSENTATION