Das Thema Social Business / Social Entrepreneurship wird seit einigen Jahren auch in Deutschland immer bekannter. Genossenschaften könnten als erste Form von sozialem Unternehmertum bezeichnet werden. Wirklich bekannt wurde diese Wirtschaftsform mit dem „Ur-Social Entrepreneur“ Muhammad Yunus und seinen Mikrokrediten (1976) und der kurz danach gegründeten internationalen Social Business Organisationen Ashoka (1980). Seit dem ist viel passiert und darüber möchten wir mit Euch im Rahmen dieser socialbar Hamburg sprechen.
Was ist genau ein Social Business? Was ist es im ursprünglichen Sinn und wie hat sich die Definition im Laufe der Zeit ggf. geändert? Welche aktuellen Entwicklungen gibt es?
Unsere Gäste sind: