
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Socialbar Stuttgart #3: „Vernetzung von Alt und Jung: Voneinander lernen“.

Agenda
19.00 – 19.30 Uhr: Ankommen, Hallo sagen, Drink nehmen, Kennenlernen
19.30 – 21.00 Uhr: Begrüßung, Input und SocialbarLab
21.00 – nach Lust und Laune: Diskutieren, Kontakte knüpfen, Ideen entwickeln, Kooperationen planen
ReferentInnen:
- 1. Dr. Klaus Bartel (Pfarrer und Leiter des Treffpunkt Senior): Generationenübergreifender Dialog: notwendig? gewünscht? leistbar? www.treffpunkt-senior.de
- 2. Birgit Claaßen (Netzwerk Mobiles Generationenhaus Möhringen) und Dr. Brigitte Reiser (Beratung für Nonprofits und Spezialistin für Social Media): Vernetzung der Generationen im Stadtteil mit Hilfe des Internetswww.generationenhaus-moehringen.de
- 3. Susanne Thoni (Generationenhaus West) und Anke Marx (Theaterpädagogin): Praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Jung und Alt am Beispiel des generationenübergreifend entwickelten und umgesetzten Theaterstücks „Wenn Gedanken Flügel kriegen“ über das Leben mit Demenz www.generationenhaus-west.de
- 4. Carola Haegele (Generationenhaus Heslach), Mehmet Werner (Fotograf) und Hannelore Ohle-Nieschmidt (indivisio Kommunikation und PR): So sinnlich ist Vielfalt in Heslach. www.generationenhaus-heslach.de
Ein paar Impressionen der Socialbar vom 21.09.2010 findet Ihr auf Flickr –> Hier geht’s zu den Fotos
Präsentationen der Socialbar 21.09.:
- Das Kindertherapiezentrum Stuttgart Marie-Luise Stiefel hat einen Traum: Das Kinder-Therapie-Zentrum Stuttgart und lädt zum Workshop am 21.11.2011 ein. Bitte meldet Euch frühzeitig an. Kontakt: Homepage von Marie-Luise Stiefel
- Dr. Klaus Bartel – Generationenübergreifender Dialog: notwendig? : Dr. Bartel ist Pfarrer und Leiter des Treffpunkt Senior und wirft die Frage auf, die eine alternde Gesellschaft zu beantworten hat Treffpunkt Senior
- Vernetzung der Generationen im Stadtteil mit Hilfe des Internets : Birgit Claaßen (Netzwerk Mobiles Generationenhaus Möhringen) und Dr. Brigitte Reiser (Beratung für Nonprofits und Spezialistin für Social Media) stellen das Generationenhaus 2.0 vor Das mobile Generationenhaus Möhringen
- Theaterstück „Wenn Gedanken Flügel kriegen: Susanne Thoni (Generationenhaus West) und Anke Marx (Theaterpädagogin) zeigen praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Jung und Alt am Beispiel des generationenübergreifend entwickelten und umgesetzten Theaterstücks „Wenn Gedanken Flügel kriegen“ über das Leben mit Demenz www.generationenhaus-west.de
- So sinnlich ist Vielfalt in Heslach : Carola Haegele (Generationenhaus Heslach), Mehmet Werner (Fotograf) und Hannelore Ohle-Nieschmidt (indivisio Kommunikation und PR) zeigen in einer Pecha-Kucha-Präsentation die Vielfalt und das bunte Leben im Generationenhaus Heslach. Tipp: Die S/W-Fotografien von Mehmet Werner www.generationenhaus-heslach.de
Details
- Datum:
- 21.09.2010
- Zeit:
- 19:00 - 22:00
- Veranstaltungkategorie:
- Socialbar Stuttgart
- Unbenannter Veranstaltungsort
- Stuttgart, Deutschland